ARCHIV
 

  INFORMATIONEN UND ANMELDUNG 16. FREUNDESTREFFEN VON 05. BIS 07. MAI 2023    
 

Liebe Freunde, es ist so weit, die Vorbereitungen für das 16. Internationale Freundestreffen 2023 der JHS „Wilhelm Pieck“ laufen auf Hochtouren. Das Treffen lebt vor allem durch Euch, uns Allen die da sein werden.
Zum Anmeldeformular  Mehr lesen...
Zum Ablaufplan als PDF gelangt Ihr hier!

   
 
  LIEBE FREUNDE IN NAH UND FERN, NEUE SITUATIONEN ERFORDERN NEUE WEGE...    
 

So auch für die Mitglieder des Freundeskreises Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V. Wir hatten für das vergangene Wochenende ein Wochenendseminar im Naturfreundehaus Üdersee geplant. Auf Grund der aktuellen Coronaverordnungen konnte dieses leider nicht stattfinden. Nach Klärung der rechtlichen... Mehr lesen...

   

 

  16. TREFFEN VOM 05. BIS 07.05.2023    
 

Hallo liebe Freunde, unser Freundestreffen 2022 von 06. Mai bis 08. Mai 2022 ist schon wieder Geschichte. Unser Treffen der ehemaligen Studenten, Mitarbeiter, Lehrer und Bogenseekinder, das zwei Jahre wegen Corona ausfallen musste, war doch ein toller Erfolg. Ca. 80 Teilnehmer waren... Mehr lesen...

   
 
  15. INTERNATIONALEN FREUNDESTREFFEN 2022    
 

   
 

Lasst es ein fröhliches Treffen werden, wo das Lachen, die Spontanität, der Gedankenaustausch, die Solidarität zu unseren internationalen Freunden, das Aufeinanderzugehen und das Glück der Freunde beim Wiedersehen zu erleben, im Vordergrund steht. Es liegt in eurer Hand wie ihr dem Treffen zugewandt seid. Formular zur Anmeldung

   
 
  ANMELDUNG ZUM 15. INTERNATIONALEN FREUNDESTREFFEN 2022
Formular zur Anmeldung
   
 

 

Liebe Freunde, wir geben hiermit den offiziellen STARTSCHUSS für die ANMELDUNG zum 15. Internationalen Freundestreffen 2022 der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" bekannt. Unser Treffen wird in der Zeit vom 06. - 08. Mai 2022 im Feriendorf "DORADO" in 16348 Marienwerder/ OT Ruhlsdorf, Eiserbuder Weg 12 stattfinden. www.feriendorf-dorado.de Eine Anmeldung über das Feriendorf ist NICHT möglich. Unsere Unterkünfte sind Bungalows, diese sind mit Blick zum See in einer Reihe ausgerichtet. Die Ausstattung der Bungalows: Dusche/WC, 1 x 2 Bett-Zimmer und 1 x 4 Bett (Doppelstock) Zimmer. Mit Hinblick auf unsere älteren Teilnehmer wird uns gestattet, auch das 4 Bett (Doppelstock) Zimmer nur für

2 Personen belegen zu dürfen. Speise- und Veranstaltungssaal befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Bungalows und sind auch gut für gehbehinderte Teilnehmer erreichbar.

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind dem angefügten Formular zu entnehmen, ausdrucken, ausfüllen und per Mail an simmikt@freenet.de senden. Zusätzlich bietet das Feriendorf KREMSERFAHRTEN p.P. = 10,00 € an und gerne würden wir dieses Angebot auch für euch mit in den Tagesablauf für Freitag einplanen. Je nach Belegungszahl würden wir die Kremserfahrt ab 13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr für euch vormerken, gebt euer Interesse bei der Gesamtbuchung mit an.
 
Kleine Anmerkung: Wie schon aus den Preisen ersichtlich, ist das Feriendorf nicht mit unserem beliebten Naturfreundehaus Üdersee zu vergleichen. Trotzdem sind im Feriendorf die Preise gegenüber anderen Einrichtungen noch sehr moderat. Letztendlich überzeugte uns das Feriendorf "Dorado" mit Platzkapazität, Preis, Lage, Wohlfühlqualität und Entgegenkommen. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist kein Hindernis. Mit der Heidekrautbahn RB 27, Berlin Gesundbrunnen/Berlin Karow über Wandlitz bis Ruhlsdorf-Zerpenschleuse oder vom Bahnhof Bernau mit dem Bus bis nach Ruhlsdorf Kirche. Von beiden Endstationen eventuell eine notwendige Abholung organisieren. Alle Vereinsmitglieder sowie die im Org.-Team tätigen Freunde arbeiten ehrenamtlich, wir stecken unser ganzes Herzblut in die Vorbereitung der jährlichen Treffen und sind immer sehr bemüht, ein ausgewogenes, interessantes Programm für euch, für uns alle, zu organisieren.
 
Lasst es ein fröhliches Treffen werden, wo das Lachen, die Spontanität, der Gedankenaustausch, die Solidarität zu unseren internationalen Freunden, das Aufeinanderzugehen und das Glück der Freunde beim Wiedersehen zu erleben, im Vordergrund steht. Es liegt in eurer Hand wie ihr dem Treffen zugewandt seid.
 
Haben wir jetzt EUER Interesse geweckt? Wenn ja, dann zögert nicht zu lange und meldet euch umgehend für das Treffen an. Anmeldung zum Treffen bei Kerstin Tschirschwitz, Verantwortliche des Organisationsteams.
 
Eine Anmeldung über das Feriendorf ist NICHT möglich. Ihr erreicht mich hier bei Facebook, schriftlich über den Messenger oder auch telefonisch sowie per Mail unter: Festnetz: 03901 3939808, Handy: 0172 1690434 oder auch per E-Mail: simmikt@freenet.de oder auch über Anita Bartsch, Tel.: 02331 15112 Anmeldung bitte bis 13.02.22 Der Teilnehmerbeitrag für unser Treffen beträgt pro Person 10,00 €, dieser Betrag ist erst bei Ankunft gegenüber dem Freundeskreis zu entrichten.
 
Wir freuen uns auf ehemalige Absolventen, Lehrer, Angestellte, Bogenseekinder und internationale Freunde sowie auch Freunde, die sich uns verbunden fühlen! Bis zu unserem Wiedersehen im Feriendorf "DORADO" wünschen wir euch alles Gute, bleibt gesund. Wir freuen uns auf euch, ihr seid alle herzlichst willkommen! i. A. Kerstin Tschirschwitz - Org.-Team- Vorstand und Mitglieder Freundeskreis der Jugendhochschule "W. Pieck" e.V.

   
  
  VIDEOKONFERENZEN DER JHS    
 

   
 

Liebe JHS-Gemeinschaft, endlich ist es so weit und der Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V. kann endlich nach langer Zeit wieder ein Wochenendseminar mit allen Vereinsmitgliedern in der Zeit vom 8. bis 10. Oktober 2021 durchführen. Es gibt für uns 2 Höhepunkte während des Seminars und diese möchten wir mit EUCH teilen, denn ihr habt die Möglichkeit virtuell dabei zu sein. Wir alle sind schon mächtig aufgeregt, denn es ist für uns eine Premiere mit gleich zwei VIDEOKONFERENZEN weltweit live zu gehen.

Natürlich haben wir alle Lampenfieber, das bleibt trotz guter Vorbereitung nicht aus, stärkt uns deshalb den Rücken und besucht zahlreich unsere Konferenzen, wir sind gespannt und freuen uns auf EUCH! Schaut Euch die Ankündigung im kurzen Videoclip oben an. Wir wünschen allen Freunden eine schöne Zeit, bleibt gesund und verbleiben mit besten Grüßen bis zu unserer Live-Sendung am 9. Oktober 2021 Vorstand und Mitglieder des Freundeskreises der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V. Verfolgt unsere Konferenzen auf ZOOM, die Links dazu seht ihr unterhalb:
 
Link zur Videokonferenz mit Pedro Crovetto zu Chile:
Wann? Sonnabend, den 09. Oktober, 14.30 bis 15.30 Uhr
Wo? Zoom: https://us02web.zoom.us/j/84048757935
 
Link zur Videokonferenz mit Roberto Prado und Freunde aus Mexiko:
Wann? Sonnabend, den 09. Oktober, 18.00 bis 19:30 Uhr
Wo? Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83651340232

 
  HERZLICHE FESTTAGSGRÜßE    
 

...was war das wieder für ein verrücktes Jahr. Corona hat auch in diesem Jahr wieder vieles auf den Kopf gestellt. So musste erneut auch unser beliebtes Internationales Freundestreffen abgesagt werden.
Bekanntlich ist eine Krise immer eine Chance über Neues nachzudenken und so konzentrieren wir uns auf die vor uns stehenden Aufgaben im Jahr 2022 und auf unser Freundestreffen Anfang Mai (06.-08.05.2022), es wird besser denn je!
 

In diesem Sinne danken wir Dir für Dein stetes Interesse an unserer Vereinsarbeit. Wir wünschen Dir und Deinen Lieben ein ruhiges, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen entspannten und hoffentlich etwas weniger aufregenden Start in das "Neues Jahr".
Freuen wir uns gemeinsam auf ein Wiedersehen und wünschen Dir bis dahin alles Gute, pass gut auf Dich auf und bleib gesund! Herzliche Festtagsgrüße
Vorstand und Mitglieder des Freundeskreises der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"e.V.

   
 
  HAUS ÜDERSEE STEHT NICHT MEHR FÜR UNSERE FREUNDESTREFFEN ZUR VERFÜGUNG
Schreiben NaturFreundehaus Üdersee
   
 

 

Liebe Freunde, es bricht uns das Herz euch mitteilen zu müssen, dass das Naturfreundehaus Üdersee uns nicht mehr für unsere beliebten Internationalen Freundestreffen zur Verfügung stehen wird. Wir erhielten völlig überraschend von der Geschäftsleitung des Naturfreundehauses die hier als PDF beigefügte offizielle Mitteilung und somit wurde unsere Anmeldung für das Freundestreffen für Juni 2022 storniert.
Dem Naturfreundehaus Üdersee, mit unseren "Herbergseltern" Heike und Klaus Scharafinski sowie dem Küchen- und Servicepersonal, haben wir fast 10 Jahre die Treue gehalten, es war immer "wie nach Hause kommen".

Wenn wir dort waren, war es wie eine große Familie, alle hatten immer ein offenes Ohr für uns, wir durften dort glückliche und gesellige Stunden verleben und besonders unsere "Herbergseltern" standen uns immer mit Rat und Tat unterstützend zur Seite und dafür ein großes DANKESCHÖN. Liebe Freunde, trotz der Traurigkeit, dass uns unser beliebter Austragungsort in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird, lassen wir den Kopf nicht hängen, wir blicken nach vorn und es wird weitergehen, auch mit unseren jährlichen Freundestreffen, das versprechen wir unserer großen JHSGemeinschaft! Der Vorstand des Freundeskreises ist bereits auf Objektsuche und vielleicht können wir schon nach unserem Wochenendseminar Anfang Oktober mehr darüber berichten. Alle Freunde, die noch eine Buchungsanzahlung für das Treffen in das Jahr 2022 mit herübergenommen haben, erhalten vom wir sind und bleiben optimistisch, unsere jährlichen Treffen möchten wir so schnell nicht aufgeben und setzen alles daran einen passenden Austragungsort zu finden und wir informieren darüber! Wir wünschen EUCH gesundheitlich alles Gute, haltet uns weiterhin die Treue und wir geben die Hoffnung auf ein herzliches Wiedersehen beim nächsten Treffen im Jahr 2022 nicht auf.
 
Mit freundschaftlichen Grüßen
Vorstand und Mitglieder des Freundeskreises der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V.
Anita Bartsch, Vorsitzende

   
   
  UNSER 15. TREFFEN 2021 IST ABGESAGT    
 

   
 

Liebe Freunde, wir haben immer gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt und leider muss euch heute der Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V. schweren Herzens mitteilen, dass auch unser 15. Internationales Freundestreffen 2021, geplant vom 02.-04. Juli 2021, wieder abgesagt werden muss.   Weiterlesen als PDF

 
  GELESEN IN DER BERLINER ZEITUNG VOM 25. JANUAR 2021    
 

Bogensee: Auf dem ehemaligen Goebbels-Areal soll ein Modelldorf errichtet werden
In dem geplanten Dorf könnten Künstler, Touristen und Naturliebhaber zusammenfinden, alles unter dem Begriff der Nachhaltigkeit.  Hier heht`s zum Artikel

   

  UNSER 15. INTERNATIONALES FREUNDESTREFFEN IST AUF 2021 VERSCHOBEN    
 

Liebe Freunde, die Corona Pandemie hat uns leider fest im Griff.
Wir, der Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"e.V., haben im Vorfeld der Austragung unseres Treffens immer auf Besonnenheit und Zeit gesetzt, aber nun müssen wir euch schweren Herzens mitteilen, dass in Abstimmung mit dem Naturfreundehaus Üdersee unser 15. Internationales Freundestreffen in das Jahr 2021 verschoben wird.
Unser Treffen wird also daher voraussichtlich in der Zeit vom 02. bis 04. Juli 2021 stattfinden und wird mit einem ganz besonderen Ehrengast aufwarten... Lasst euch überraschen und freut euch auf das nächste Jahr! Zum Download des Newsletter 03/2020

   

 

  GRÜßE ZUM JAHRESWECHSEL    
 

   
 

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
wir möchten uns sehr herzlich bei euch für die uns entgegengebrachten Weihnachtsgrüße bedanken, ob per E-Mail oder Brief, ob telefonisch oder die anerkennenden und herzlichen Wünsche unter unseren Weihnachtsbeiträgen. Ein außergewöhnliches und turbulentes Jahr neigt sich nun dem Ende zu, es war spannend, lustig, traurig, widersprüchlich, ja, das Jahr 2020 wird generationsübergreifend in Erinnerung bleiben... Hier weiterlesen

   
 
  BESUCH DER EHEMALIGEN JUGENDHOCHSCHULE "WILHELM PIECK" NACH 30 JAHREN
 

Baldorj Lkhamsuren, Absolventin des Internationalen Lehrgang 1988 / 1989, besucht nach 30 Jahren in Begleitung von Janshindulam Daschzeweg, Förderverein deutsch-mongolisches Zusammenleben e.V. Berlin, den Ort, an dem sie die Freundschaft und internationale Solidarität der FDJ und ihrer DDR Bürger kennen und schätzen gelernt hat.
Baldorj ist in ihrem Heimatland Direktorin einer Spezialschule für Kinder und leitende Angestellte beim Bürgermeister in Ulan Bator. Sie weilte mit einer Kindersportdelegation aus der Mongolei in Berlin und somit ließ sie es sich nicht nehmen, auch die ehemalige Jugendhochschule am Bogensee zu besuchen.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht


Anita Bartsch /Vorsitzende
Verein Freundeskreis der Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ e.V.

 
 
 

HALLO, LIEBE FREUNDE..., HABT IHR UNS SCHON VERMISST?
 
Ja, wir sind noch da, wenn hier auf unserer Seite nicht immer öffentlich sichtbar, so aber immer im Hintergrund arbeitend! Jeder von uns hat nun seinen verdienten Jahresurlaub hinter sich und kehrt mit positiven Eindrücken, mit neuen Ideen gepaart mit vollem Elan und Tatendrang- in das Team zurück.
 

 
 

Leider haben wir auch Freunde unter uns, die krankheitsbedingt für längere Zeit unsere Arbeit nicht aktiv unterstützen können, den Freunden wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung und an dieser Stelle schicken wir auch herzliche Genesungswünsche an unser Vorstandsmitglied, dem Schatzmeister Burkhard Geyer, der sich zur Zeit in einer Rehabilitationsklinik befindet und wir hoffen,

 

dass er bald wieder voll genesen seine Arbeit im Vorstand aufnehmen kann. Das Team vom Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" e.V. ist mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern und den uns unterstützenden Freunden wieder im "Aktiv-Modus", denn in der Zeit...  Weiterlesen
 

 

  GELEBTE SOLIDARITÄT IST FÜR UNS HERZENSSACHE...
 

Rechenschaft über Spenden abzulegen, ist eine Pflicht, manchmal eine Last und manchmal voller Emotionen, bringt Gänsehaut pur auf die Haut. So ist es Maik und mir am Sonntag gegangen, als wir unsere Spende an die Gaststätte "Ernst Thälmann" übergeben konnten. Fast das gesamte gestohlene Geld, welches zur Freizeitgestaltung für bedürftige Kinder vorgesehen war, konnten wir ersetzen.

 

 

Mit Einzelspenden, der Arbeit und Organisation von Maik und dem Erlös aus unsrer Soli-Wurst-Aktion konnte wir 700,- € überreichen. Das ist für mich die solidarische TAT, genau so wie es auf unseren t-Shirts steht. Es ist aber nicht nur eine Stoff gewordene Losung, sondern wunder- bare Realität. Vielen Dank.

 

  UNSERE MÜTTER - UNSERE VÄTER
 

     
 
  IM VEREIN GEHT ALLES BESSER... Dokumente zum Download
 

 

Bekanntgabe der Gründung des Freundeskreises der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" vom 07. März 2014 Der seit 2007 bestehende Freundeskreis der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" hat sich am 01. Februar 2014 einen neuen Rahmen gegeben, auf seiner ersten Mitgliederversammlung...

 
     

 


 

Routenplaner zum Freundestreffen
Weg zum Feriendorf Dorado

Über uns
Wir über uns
Unsere Ziele sehen wir in der Pflege besonders der antifaschistischen Traditionen der Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ am Bogensee und deren Außenstellen für Frieden, Freundschaft und Solidarität sowie in der Erhaltung der denkmalgeschützten Einrichtung als geschichtlich zu bewahrendes sowohl deutsches als auch internationales Kulturgut.